Lade Dir hier unser Hintergrundbild zu SAPPHIRE herunter!

Die Website von SAPPHIRE verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis der Website zu verbessern

Besuchen Sie den Datenschutz, um Informationen zum Deaktivieren von Cookies zu erhalten.

 
Ich nehme an

SAPPHIRE-Nachrichten

SAPPHIRE begeht einen bedeutsamen Meilenstein: seinen 20. Jahrestag!

SAPPHIRE feiert die ersten 20 Jahre technologischer Innovationen seit seiner Gründung im Jahr 2001

2. Oktober 2021SAPPHIRE Technology feiert an diesem 2. Oktober 20 Jahre voller Geschäftsaktivitäten und Innovationen auf dem PC-Markt, eine Zeitspanne, die durch zahlreiche preisgekrönte Produktreihen aus vielen Komponentenkategorien geprägt ist. Wir würdigen hiermit dieses wichtige Datum und danken der Belegschaft, den Partnerunternehmen und den Kunden von SAPPHIRE für ihre Kreativität, Hingabe und Unterstützung, denn all das hat zum Geschäftserfolg von SAPPHIRE beigetragen. Lassen Sie uns an dieser Stelle einmal auf die wichtigsten Stationen der letzten 20 Jahre zurückblicken!

Im Jahr 2001 wurde SAPPHIRE als einer der ersten Add-in-Board-Partner gegründet, die auf ATI (heute AMD) Radeon basierende Grafikkarten auslieferten.

 

Die Serie ULTIMATE war 2005 auf der SAPPHIRE ULTIMATE X800 XL die erste von SAPPHIRE hergestellte GPU mit einer Heatpipe-Kühllösung. Dieses Produkt kam zusammen mit der Software SAPPHIRE TriXX auf den Markt, einem neuen Tool zur Übertaktung, das die Karte mit Merkmalen wie Temperatur‑ und Lüfterüberwachung, maßgeschneiderter Übertaktung und Kontrolle der Lüftergeschwindigkeit unterstützt.

 

2006 kam mit der SAPPHIRE TOXIC Radeon X1900 XTX die Marke TOXIC auf den Markt. Sie war für Enthusiasten gedacht und bot mit Übertaktung ab Werk verbesserte Leistung in Verbindung mit speziellen Kühlern und besonderer Produktverpackung. Im selben Jahr wurde das Mainboard PURE CrossFire PC-A9RD580 mit einmaligem weißem Design, extremer Übertaktung und Erweiterungsfunktionen vorgestellt. Es basierte auf dem Chipsatz CrossFire Xpress 3200 und der Southbridge SB450 und sollte den leistungsstarken und sehr beliebten AMD Athlon64TM unterstützen.

Eine Expandierung in Richtung digitaler Lifestyle-Produkte begann 2007 mit der Linie der auf neuester digitaler TFT-LCD-Technologie basierenden digitalen Bilderrahmen mit einer Leuchtdichte von 250 cd/m2. Darauf folgte die unvergleichliche Grafikkartenmarke ATOMIC für den ultimativen Enthusiasten unter den Hardcare-Gamern. Diese erste Hochleistungskarte mit Einzelsteckplatzkühler wurde durch Pionierarbeit in der Verwendung der Vapor-Chamber-Kühltechnologie erreicht.

Als Reaktion auf die Nachfrage nach dem ATOMIC-Modell in limitierter Auflage brachte SAPPHIRE 2008 TOXIC-Modelle mit Vapor-X-Kühlern auf den Markt. Ein neues ATOMIC-Modell mit zwei GPUs und in sich geschlossener Wasserkühlung erfuhr seine Markteinführung. Später im selben Jahr eröffnete SAPPHIRE sein F+E-Zentrum in Taiwan und brachte anschließend sein erstes Netzteil unter eigener Marke, das SAPPHIRE 625W, heraus. Für Workstation-Benutzer und Powergamer bedeutete das strenge Qualitätskontrolle.

Im Jahr 2009 brachte SAPPHIRE die PURE-Netzteile für PC-Enthusiasten heraus. Diese Netzteile verwendeten Aluminiumkondensatoren, um die Energieversorgung stabil und zuverlässig zu machen und damit Fanprodukte mit dem zukunftssicheren modularen Kabelsystem für die modernsten Ausrüstungen zu liefern. Später im selben Jahr brachte SAPPHIRE mit der SAPPHIRE ATOMIC HD 4890 die weltweit erste Grafikkarte heraus, die mit einer Kerntaktrate von 1 GHz, einem 1 GB großen GDDR5-Speicher und Takten von 1050 MHz lief und damit die schnellste ATI-Grafikkarte in Single-Core-Bauweise wurde.

2010 wurde die Serie SAPPHIRE FleX als erste exklusive Radeon-Lösung vorgestellt, die drei DVI-Bildschirme im Eyefinity-Modus ohne externen aktiven Adapter unterstützte. Kurz darauf wurde die Produktauswahl um einen iPhone-kompatiblen Miniprojektor, der mit Mehrchip-LED-Technologie bestückt war, erweitert.

2011 kam der Mini-PC SAPPHIRE EDGE-HD mit Intel Atom als hochleistungsfähiger, tragbarer, loungefreundlicher Kompakt-PC auf den Markt.

2013 erschien mit der Markteinführung der R9 280X Toxic Edition, der die AMD-GPU Tahiti zugrunde lag, zum ersten Mal die Tri-X-Grafikkartenserie von SAPPHIRE. Diese enthielt eine innovative Kühllösung, die einen guten Kompromiss zwischen Kühlung, Geräuschentwicklung und Gesamtkosten bot.

 

Das Jahr 2014 zeichnete sich durch die Herstellung des ersten Embedded-Mainboard-Produkts von SAPPHIRE aus. Dieses nutzte die damals neueste AMD-Technologie APU und war für grafikintensive Embedded-Designs und kompakte Rechnerlösungen für ein breites Sortiment an Anwendungen gedacht.

Die außergewöhnliche Serie NITRO+, berühmt für attraktives Design, hochwertige Highend-Komponenten wie preisgekrönte Kühllösungen und eine verbesserte Abdeckung, erschien zum ersten Mal 2015. Aus diesem Anlass wurde mit der SAPPHIRE NATION die Idee geboren, eine Gemeinschaft für Gamer und eine Plattform für SAPPHIRE-Fans aufzubauen, wo die neuesten Meldungen über die Branche, E-Sport, Veranstaltungen und Wettbewerbe erscheinen sollten.

 

Als Teil der Reihe SAPPHIRE Professional kam 2016 die Serie der kommerziellen GPRO-Grafiklösungen hinzu, entwickelt, um Digital Signage und Multi-Display-Lösungen für kommerzielle Bereiche mit bis zu 6 Displays bei niedrigem Stromverbrauch zu bieten.

 

2017 stellte sich die Grafikkartenserie PULSE der Herausforderung, mit den GPUs der Serie AMD Radeon RX 500 ordentliche Leistung zu erschwinglichem Preis zu bieten. Anschließend wurde die Compute Solutions Division zur Bewältigung grafikintensiver Arbeitsvorgänge wie 3D-Rendering, 3D-Visualierung oder virtueller Anwendungen aus der Taufe gehoben. Dies stellte die beste Kombination aus CPU‑ und GPU-Technologien für Datenverarbeitung mit ultrahoher Leistung dar.


 

 

 
 
 
 
 
 
 
 

Anfang 2021 war durch die Neuauflage der legendären SAPPHIRE-Linie der TOXIC-Produkte in Form der Serie AMD Radeon RX 6000 gekennzeichnet.

 

Wir feiern 20 Jahre einer legendären Marke:

„Im Namen des Executive-Teams darf ich sagen, dass jeder bei SAPPHIRE besonders stolz darauf sein kann, diesen fantastischen Meilenstein zu erreichen. Wir sind stolz, ein Unternehmen mit einem Wertesystem zu sein, das sich dafür engagiert, preisgekrönte Produkte für seine treuen Kunden zu entwickeln. Wir freuen uns darauf, diese Tradition, Innovationen und modernste Technologie auf den Markt zu bringen, fortzuführen.“ – Adrian Thompson, Tech Senior VP of Global Marketing bei SAPPHIRE

20 Jahre. Ein herausragender Meilenstein voller technologischer Entwicklungen. Wir sehen den nächsten 20 Jahren mit Spannung entgegen!

 

 

Werden Sie Teil der Sapphire Nation!